
Mitten im Herzen der Salzburger Altstadt, in der schmalen Goldgasse, liegt das romantische Hotel Goldgasse mit dem gleichnamigen, angeschlossenen Gasthof.
Das Haus wurde nach längerem Umbau vor gut einem Jahr unter neuer Patronanz wieder eröffnet.
Am Samstagmittag musste man auch als Einzelperson einen Tisch vorreservieren, was auf eine gute Auslastung schließen lässt. Der Gastraum ist eher rustikal eingerichtet und beherbergt auch eine kleine Bar mit Sitzgelegenheiten. Übrigens findet man dort in einer kleinen Schauvitrine das Original eines echten Salzburger Kochbuches aus längst vergangenen Zeiten.
Unter dem sehr sympathischen Küchenchef Phillipe Sommersperger werden viele heimische Spezialitäten auf höchstem Niveau geboten. Wiener Schnitzel, Backhenderl und Salzburger Nockerl werden vor allem von ausländischen Gästen bestellt, doch die Karte bietet wesentlich mehr und wird zirka alle drei Wochen saisonmäßig angepasst. Zander und Saibling für die Fischliebhaber, vegetarische Speisen, Hochrippe und Milch-Spanferkel finden sich auf der kompakten Speisekarte, die auch vorbildlich nach der Allergenverordnung ausgestattet ist.
Besonders zu unterstreichen ist das Engagement für regionale Erzeuger, die alle namentlich auf der Karte vorgestellt werden. Viele Produzenten und Lieferanten kennt der ansässige Salzburger Schrannengeher vom berühmten Wochenmarkt.
Die Menükarte des Gasthofs Goldgasse birgt auch eine selten große Auswahl mit Speisen für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen. So wurde ohne großem Aufwand und ohne Vorbestellung ein viergängiges Menü, bestehend aus Spargel-Schaum-Suppe, Fischvorspeisen–Variation mit Tomaten- und Sauerrahmmousse, Blutorangen-Sorbet und einem sehr wohlschmeckenden Beef Tatar auf Kartoffelstampf serviert. Es werden auch einige barrierefreie Nachspeisen angeboten, wie etwa Dessert von Rhabarber und Himbeere oder weißer Schokolade.
Sehr erfreulich und erwähnenswert ist der professionell, sympathische Umgang des Personals mit Gästen mit besonderen Bedürfnissen. Das Menü wurde vom Küchenchef zusammengestellt und vorgeschlagen, nachdem ich kurz meine Einschränkungen erklärt hatte. Handwerklich ist ein großes Lob angebracht und auch die Kreativität ist hervorzuheben.
Das Gasthaus ist auch für Menschen mit mobiler Einschränkung gut befahrbar.
Gasthof Goldgasse
Goldgasse 10
5020 Salzburg
Täglich geöffnet von 12 -23 Uhr
Warme Küche bis 22 Uhr
Reservierung über die Homepage oder unter der Telefonnummer +43 (0) 662 84 82
info@gasthofgoldgasse.at
Weiße Tomatenmousse von Phillipe Sommersperger
500 ml Tomatenwasser, hierfür benötigt man 10 reife Tomaten Salz und ein paar Blätter Basilkum. Tomaten, eine große Prise Salz und Basilikum mit Stabmixer fein pürieren und über Nacht in einem Küchentuch aufhängen, das Tomatenwasser in einer Schüssel auffangen.
- 50 ml Gin
- Saft von 2 Zitronen
- Salz
- Cayennepfeffer
- 1 Teelöffel Zucker
- 6 Blatt Gelatine
- 150 ml Sahne
Tomatenwasser mit Zitrone Cayennepfeffer, Zucker und Gin erhitzen. Gelatine darin auflösen. Anschließend kalt rühren. Geschlagene Sahne unterheben und in kleine, mit Haushaltsfolie ausgelegte Formen füllen. Kaltstellen.