Hippes Flair am Fuscher Bio-Bauernhof
Hinter der massiven Holztüre des Bauernhauses versteckt sich ein nicht mehr ganz so geheimer Geheimtipp: Das ROSENcafé der bijoFARM in Fusch.
Draußen regnet es. Drinnen duftet es. Nach frisch gebackenem Brot und Gebäck, nach eben gemahlenem Kaffee, nach Sekt, Rosen, Natur und… ganz viel Liebe. Lachen erfüllt die Räume, zufriedene, staunende, schnuppernde und ganz offensichtlich genießende Menschen sitzen an den Tischen, schlendern zum liebevoll zubereiteten Buffet, bewundern die stilvolle Einrichtung und kosten sich durch die einzigartigen Produkte.
Rundum wohlfühlen auf der bijoFARM
Birigt Schattbacher lebt hier gemeinsam mit ihrem Mann Josef, ihren drei Mädchen und ihrem Sohn, und hat mit dem ROSENcafé ein einzigartiges und höchst stilvolles Genusserlebnis direkt am Bio-Bauernhof geschaffen. Die bijoFARM selbst umfasst eine Bio-Landwirtschaft mit Pferden und Zebu-Rindern, die Vermietung der ROSENsuite und des ROSENwagens sowie das ROSENcafé, in dem von Mittwoch bis Samstag ein köstliches Frühstück Besucher ins Staunen versetzt. Birgit bietet auch Caterings an und vermietet ihre Räumlichkeiten für Firmenevents, Coachings und private Feierlichkeiten. Zudem betreibt Tochter Marielle eine Massagepraxis am Hof. Ein schönes Rundum-Wühlfühlpaket also.
Auf die Rose gekommen
Aber zurück zum Rosencafé, wegen dem ich heute hauptsächlich hier bin. Wie Birgit wohl darauf gekommen ist, ein Café ganz ins Zeichen der Rose, der Königin der Blumen, zu stellen? “Am Sterbebett meiner Uroma habe ich zu ihr gesagt, ich möchte mit ihren Rosen etwas weiterführen. Was genau, wurde mir dann erst bei bzw. nach einer Reise durch Australien klar, die ich zum 40. Geburtstag geschenkt bekommen habe. Ich bin also alleine nach Australien, wo es viele Cafés mit Buchhandlung gibt, die mich mit ihren vielen liebevollen Details unheimlich inspiriert haben. Daheim sprach ich mit meinem Mann, der meinte ,Buchhandlung haben wir keine, aber einen Bauernhof’. Und plötzlich war mir klar, ein Rosencafé am Bauernhof soll es sein, mit echten, selbstgemachten Produkten.”
Die Idee setzte Birgit dann schnell und konsequent um: Sie nähte Polster und Tischdecken aus echtem Leinen, kreierte allerhand kreative Produkte rund um die Rose und startete mit ihrem Bio-Frühstück auf der bijoFARM. Heute ist die Frühstückstafel geschmückt von Roggenvollkornbrot und Moosbeerkringel, Cappuccino mit Rosenhäubchen, ein Waffeleisen zum Selbermachen von “Frühstückspizza”, frischen Früchten, Müsli, verschiedenen Salaten, Marillenkuchen und noch mehr. Was angeboten wird, wechselt, je nach Saison und Laune. Was gleich bleibt: Es ist immer alles selbstgemacht und biologisch.
100 % biozertifiziert von Garten bis Teller
“Wir haben einen großen Einkaufswagen direkt vor der Tür”, schwärmt die aufgeweckte Bio-Bäuerin, und erzählt, wie sehr sie die Natur in ihrer Arbeit inspiriert. In ihre Kuchen und Torten kommen ausschließlich natürliche Zutaten, als Farbgeber nutzt sie beispielsweise Rote Rüben, Spinat, Brennesseln und Karotten. Künstliche Farbstoffe würde sie nie verwenden – und darf sie auch gar nicht, denn ihr Betrieb ist von der Landwirtschaft bis zum Café zur Gänze biozertifiziert. Ein Thema, das ihr äußerst wichtig ist: “Regional ist schön und gut, aber Bio geht viel weiter und ist nochmal ein ganz anderer Ansatz. Dieser umfasst gesunde Böden, richtige Schnittzeitpunkte, Kreislaufdenken – das Große, Ganze. Ich leiste hierfür auch sehr viel Aufklärungsarbeit, erkläre, dass Bio-Rinder anders gefüttert werden, Küken nicht wie ihre konventionellen Artgenossen automatisch Antibiotika ins Futter bekommen und vieles mehr.” So wählt sie ihre Zutaten sehr bedacht aus: Was nicht direkt auf der bijoFARM produziert wird, kauft sie bei Biobauern in der Region.
Tagesausflug zur bijoFARM
Wer den unvergesslichen Start in den Tag im ROSENcafé mit einem weiteren Ausflug verbinden möchte, findet in der Nähe neben großen Tourismusattraktionen auch kleine, unbekannte Kleinode. Birgit empfiehlt die Kneippanlagen Bad Fusch, die zu Fuß (1,5 h), mit Rad oder Auto leicht erreichbar sind und sich mit dem See hervorragend für Familien eignen. Alternativ heißt es “Durchatmen” auf “Nepomuk’s Weg”, der sich ganz dem Thema Wasser widmet und durch den Wasserdampf gerade für Asthmatiker eine besondere Wohltat ist. Oder man verlängert den Aufenthalt auf der bijoFARM mit einer wohltuenden Massage von Tochter Marielle und einer Übernachtung in der ROSENsuite oder dem ROSENwagen.
Die Rose für zuhause
Auf den Rosengeschmack gekommen? Dann kannst du dich entweder mit Produkten der bijoFARM eindecken – es gibt auch einen Online-Shop – oder selbst Rosenblüten aus dem Garten verarbeiten. Wichtig dabei: Im Garten auf Kunstdünger verzichten und beim Kauf von Rosen auf Bio-Qualität achten! Eine Anregung zum Selbermachen bietet Birgit’s Lieblingsrezept, das sie mir heute dankenswerterweise verraten hat:
ROSENtaler
Zutaten :
- 560 g Bio Dinkelmehl
- 1TL Bio Backpulver
- 300 g Bio Butter
- 400 g Bio Rübenzucker
- 2 Bio Eier
- 1 TL Bio Vanillezucker
- 1/2 TL geriebene Bio Zitronenschale
- 100 g geriebene Bio Mandeln
- Für die Dekoration noch 1Glas Rosengelee und etwas Rosenzucker
Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Zu 2 cm dicke Rollen formen und im Kühlschrank fest werden lassen. Danach in 1/2 cm breite Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Bei 180 Grad Heißluft ca 10 Minuten hell backen. Taler auskühlen lassen, anschließend die Oberseite mit Bio Rosengelee bestreichen und dann in Rosenzucker tunken. Etwas trocknen lassen und in ein Keksglas schlichten. Passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.